RESTAURATION


Oldtimer sind per Definition Fahrzeuge, die älter als 30 Jahre sind. Das bedeutet, dass sie bereits länger existieren, als es die eigentliche Konstruktion jemals vorgesehen hat. Autos werden standardmäßig auf 15 Jahre und 150.000 km konzipiert.

Wenn nun ein Auto überlebt, ist auf auf eine besonders robuste Bausweise, eine gute Pflege oder eine sehr schonende Verwendung zurückzuführen.


Doch bei aller Pflege und Robustheit sind Alterserscheinungen ganz normal. Das Umfasst die Technik wie die Betriebsstoffe, Gummi- und Kunststoffteile, Rost und Ablagerungen.

Die Optik leidet auch über die Jahre. Ausbleichungen durch UV-Licht, Beschädigungen durch Hagel, Sand oder Insekten sind ganz üblich.


Hier gilt es eine ausgewogene Balance zwischen Originalität und Zustand zu finden. Jeder freut sich über glänzenden Chrom. Wenn der aber noch original ist (ggf. mit kleinen Blessuren), dann ist das meiner Meinung nach einem komplett neu aufgebautem Teil vorzuziehen. Überhaupt sehe ich es als wichtigen Bestandteil an, die Oldtimer mit einer vernünftigen Patina zu erhalten um das Leben, das sie bis jetzt hatten nicht zu vergessen. Gebraucht ja - aber nicht verbraucht.


Mein Ziel ist es einen Zustand zu erreichen, bei dem technisch alles voll funktionsfähig ist und benutzt werden kann. Beim Zustand so viel zu erhalten wie möglich um ein ein stimmiges Gesamtbild zu erschaffen.